Zwei Rückhaltebecken in Ergolding geplant
Hochwasserereignisse haben in den vergangenen Jahren entlang des Feldbaches immer wieder zu Überschwemmungen geführt. Der Markt Ergolding hat daraufhin im Jahr 2010 ein Integrales Hochwasserschutzkonzept in Auftrag gegeben und hat nun mit baulichen Maßnahmen begonnen.
Aktuell nimmt sich der Markt Ergolding den Brennpunkten am Feldbach in Oberglaim an. Nach intensiven Standortanalysen erwarb die Gemeinde mehrere Wiesen am Ortsausgang Richtung Grafenhaun. Dort entstehen demnächst zwei Hochwasserrückhaltebecken. Die Planung sieht zwei Becken vor, deren Wasser durch Erddämme aufgestaut wird. Um ein möglichst großes Rückhaltevolumen zu erzielen, wird die Beckensohle abgegraben. Für die Steuerung der Abflussmenge sorgen künftig Stahlbetonbauwerke mit entsprechenden Drosseleinrichtungen. Die Dammkrone wird in Teilbereichen mit Steinsatz befestigt, um Ausschwemmungen bei Überlastung zu verhindern.
Der Feldbach bleibt im Bereich der Hochwasserrückhaltebecken im bestehenden Bachbett und wird teils renaturiert. Becken 1 bietet ein Rückhaltevolumen von rund 22.000 m³, Becken 2 rund 10.500 m³; insgesamt entstehen damit ca. 32.500 m³ Rückhaltevolumen. Dieses Vorhaben bildet den ersten Schritt einer Reihe weiterer Hochwasserschutzmaßnahmen am Feldbach. Nach Umsetzung aller Maßnahmen besteht Schutz vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen. Die Arbeiten laufen bereits und dauern voraussichtlich bis Frühjahr 2026 an.